
DIAMANTEN
Lab-Grown Diamanten vs. natürliche Diamanten –
Ihr umfassender Kaufratgeber
Diamanten haben Menschen schon immer fasziniert. Sie symbolisieren Unvergänglichkeit, reine Liebe und kostbare Momente. Heute stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Wählen Sie einen natürlichen Diamanten, der über Jahrmillionen in der Tiefe der Erde gewachsen ist, oder einen Lab-Grown Diamanten, der unter kontrollierten Bedingungen im Labor entsteht?
Beide Optionen haben ihre Berechtigung – doch welche passt zu Ihnen? Dieser Ratgeber beleuchtet alle wichtigen Aspekte objektiv und hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung für Ihr perfektes Schmuckstück zu treffen.
—–
Was sind Lab-Grown Diamanten?
Lab-Grown Diamanten sind vollwertige, echte Diamanten. Sie bestehen aus demselben kristallinen Kohlenstoff wie ihre natürlichen Verwandten und weisen identische physikalische und chemische Eigenschaften auf. Der entscheidende Unterschied liegt in ihrer Entstehung:
Natürliche Diamanten bilden sich über Millionen bis Milliarden von Jahren in 150-200 Kilometern Tiefe unter enormem Druck und Temperaturen von über 1.000°C.
Lab-Grown Diamanten entstehen in wenigen Wochen bis Monaten unter kontrollierten Laborbedingungen, die diese natürlichen Prozesse nachahmen.
Die beiden Herstellungsverfahren
HPHT-Verfahren (High Pressure High Temperature)
Simuliert die natürlichen Bedingungen durch extremen Druck (über 50.000 Atmosphären) und Temperaturen von 1.300-1.600°C.
CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition)
Diamanten wachsen Schicht für Schicht aus kohlenstoffreichen Gasen auf einem winzigen Diamant-“Samen” auf.
Beide Methoden erzeugen Diamanten, die anschließend fachmännisch geschliffen und poliert werden.
—–
Qualität und Zertifizierung – Gleiche Standards für beide
Die Bewertung aller Diamanten erfolgt nach den international anerkannten 4C-Kriterien:
– **Carat (Gewicht)** – Das Gewicht in Karat
– **Color (Farbe)** – Von farblos (D) bis gelblich (Z)
– **Clarity (Reinheit)** – Von lupenrein (FL) bis deutlich sichtbare Einschlüsse (I3)
– **Cut (Schliff)** – Die Qualität der Schliffausführung
Renommierte Institute wie das GIA (Gemological Institute of America) oder IGI (International Gemological Institute) prüfen und zertifizieren beide Diamanttypen nach identischen Maßstäben. Die Zertifikate weisen eindeutig aus, ob es sich um einen natürlichen oder laborgezüchteten Stein handelt.
Wichtig zu wissen:
Mit bloßem Auge sind Lab-Grown und natürliche Diamanten nicht unterscheidbar. Nur spezialisierte Laboranalysen können die Herkunft eindeutig bestimmen.
—–
Preisvergleich – Der deutlichste Unterschied
Der Preisunterschied ist erheblich:
Lab-Grown Diamanten kosten typischerweise 50-80% weniger als vergleichbare natürliche Steine. Dieser erhebliche Preisunterschied ermöglicht es, bei gleichem Budget deutlich größere oder qualitativ hochwertigere Steine zu erhalten.
Dieser Preisunterschied ermöglicht es Ihnen:
– Bei gleichem Budget einen größeren Stein zu wählen
– Höhere Qualitätsstufen (bessere Reinheit oder Farbe) zu erreichen
– Das gesparte Geld in eine hochwertigere Fassung zu investieren
—–
Wertentwicklung und Wiederverkauf
Natürliche Diamanten haben einen etablierten Sekundärmarkt. Ihr Wiederverkaufswert orientiert sich an Qualität, Größe und aktueller Marktnachfrage. Hochwertige Steine können ihren Wert über Jahre hinweg halten oder sogar steigern.
Lab-Grown Diamanten haben derzeit einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert. Der Markt für gebrauchte Lab-Grown Diamanten ist noch nicht vollständig entwickelt, weshalb viele Händler diese gar nicht oder nur zu stark reduzierten Preisen ankaufen.
Fazit: Wenn Sie Ihren Diamanten als Wertanlage betrachten, sprechen die Argumente für einen natürlichen Stein.
—–
Nachhaltigkeit und ethische Aspekte
Lab-Grown Diamantenbieten Vorteile bei:
– Vollständig nachvollziehbaren Lieferketten
– Ausschluss von Konfliktrohstoffen
– Vermeidung von Bergbauschäden an der Umwelt
Wichtiger Hinweis zur Umweltbilanz: Der ökologische Fußabdruck hängt maßgeblich von der verwendeten Energiequelle ab. Wird mit fossiler Energie produziert, können die CO₂-Emissionen erheblich sein. Bei Nutzung erneuerbarer Energien verbessert sich die Bilanz deutlich.
Natürliche Diamanten: Durch Initiativen wie den Kimberley-Prozess und Responsible Sourcing Standards arbeitet die Branche kontinuierlich an ethischeren und nachhaltigeren Praktiken.
—–
Unser Partner: Nevermined Diamonds aus Deutschland
Für Lab-Grown Diamanten arbeiten wir mit Nevermined Diamonds zusammen:
Besonderheiten:
– Komplette Produktion in Essen, Deutschland (seit 2021)
– Verfügbarkeit aller Größen – von kleinen bis zu großen Steinen
– Nach Herstellerangaben: 100% zertifizierter Grünstrom
– Kurze Transportwege und transparente Lieferketten
– Vollständige Rückverfolgbarkeit der Produktionsprozesse
Nevermined gehört zu den ersten Unternehmen weltweit, die Lab-Grown Diamanten vollständig in Deutschland produzieren.
—–
Vorteile und Nachteile im direkten Vergleich
Lab-Grown Diamanten
Vorteile:
– Deutlich günstigerer Preis bei gleicher Qualität
– Größere Steine bei gleichem Budget möglich
– Transparente, nachvollziehbare Herkunft
– Ethisch unbedenklich
– Bei grüner Energie: bessere CO₂-Bilanz
– Produktion in Deutschland möglich
Nachteile:
– Geringer Wiederverkaufswert
– Preise können weiter fallen
– Noch kein etablierter Sekundärmarkt
– Weniger emotionale Verbindung für manche Käufer
Natürliche Diamanten
Vorteile:
– Jahrmillionen alte Entstehungsgeschichte
– Höhere Wertstabilität
– Etablierter Wiederverkaufsmarkt
– Traditionelle Symbolkraft und emotionale Bedeutung
– Einzigartigkeit jedes einzelnen Steins
Nachteile:
– Deutlich höherer Preis
– Komplexere Lieferketten
– Potentielle ethische Bedenken bei unseriösen Quellen
– Umweltauswirkungen des Bergbaus
—–
Welcher Diamant passt zu Ihnen?
Wählen Sie einen Lab-Grown Diamanten, wenn:
– Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen
– Ihnen Transparenz und Nachhaltigkeit wichtig sind
– Sie einen größeren Stein bei gleichem Budget möchten
– Der emotionale Aspekt der Naturentstehung nachrangig ist
Wählen Sie einen natürlichen Diamanten, wenn:
– Ihnen die jahrmillionen alte Geschichte wichtig ist
– Sie den Diamanten als Wertanlage betrachten
– Die traditionelle Symbolkraft im Vordergrund steht
– Sie planen, den Stein eventuell wieder zu verkaufen
**Bei Fokus auf Nachhaltigkeit:** Achten Sie bei Lab-Grown Diamanten auf die Energiequelle des Herstellers. Bei natürlichen Diamanten sollten Sie auf entsprechende Zertifizierungen und ethische Sourcing-Standards achten.
—–
Unser Fazit
Sowohl Lab-Grown als auch natürliche Diamanten haben ihre Berechtigung. Ihre Wahl sollte Ihren persönlichen Prioritäten, Ihrem Budget und Ihren Werten entsprechen.
Mit Nevermined Diamonds können wir Ihnen Lab-Grown Diamanten “Made in Germany” anbieten – transparent produziert, zertifiziert und in allen gewünschten Größen verfügbar.
Ganz gleich, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Wir begleiten Sie mit fundiertem Fachwissen und ehrlicher Beratung zu Ihrem perfekten Schmuckstück.
—–
Rechtliche Hinweise und Transparenz
– Alle Angaben zur Produktion und Energienutzung von Nevermined Diamonds basieren auf Herstellerinformationen (Stand 2025)
– Dieser Ratgeber wurde vollständig neu erstellt und ist urheberrechtlich unbedenklich
– Umwelt- und Nachhaltigkeitsangaben sind als Herstellerangaben gekennzeichnet
– Preisangaben sind beispielhaft und können je nach Qualität und Marktlage erheblich variieren